Juniordoktor
Veranstaltungsparcours für wissenschaftsinteressierte Kinder und Jugendliche
        
      
    Veranstaltungsparcours für wissenschaftsinteressierte Kinder und Jugendliche
Ein Schuljahr lang besuchen Schüler der 3. bis 12. Klassen mindestens entlang ihres Juniordoktor-Passes mindestens sieben „Wissensstationen“ der Naturwissenschaften, Medizin, Gesellschaft und Wirtschaft in den beteiligten Einrichtungen. Sie treffen auf renommierte Wissenschaftler oder besichtigen exklusiv Ausstellungen und Sammlungen. Sie gehen auf Erlebnisreise durch die Welt der Biologie oder erkunden den Kosmos der Musik. Nach Abgabe ihres abgestempelten Passes erhalten die Schüler in einer feierlichen Veranstaltung ihren "Juniordoktor-Titel" mit Doktorhut und Urkunde verliehen.
Seit 2009/10
	Landeshauptstadt Dresden
	Netzwerk "Dresden-Stadt der Wissenschaften"
	Schülerlabore
	Bildungseinrichtungen
	Museen und Sammlungen
	Unternehmen
	Wissenschaftskommunikation
	Nachwuchsförderung
	Bildung
	Wissenschaft
	Kunst